Der große RCG Jahresrückblick

Das Jahr 2022 hat uns alle gefordert. Manchmal mehr, als uns lieb war. Letztlich hat es uns aber auch gezeigt, was wirklich wichtig ist.


Werfen wir gemeinsam einen Blick zurück auf ein außergewöhnliches Jahr und auf die Menschen, die es geprägt haben.

„Dankbar für das, was wir gemeinsam geschafft haben.“

Eine persönliche Nachricht von RCG Vorstandssprecher Clemens Först

Das hat uns dieses Jahr bewegt

2022 aus der Sicht unserer Business Unit Manager:innen. Vier starke Meinungen, mit allen Hochs und Tiefs und dem, was wir als Team RCG daraus lernen können.

Judith Fiala

Business Unit Managerin
Wood / Paper / Building Materials /
Consumer Goods / Environmental Solutions

 

Peter Vanek

Business Unit Manager
Steel / Energy / Automotive

Reinhold Pölzl

Business Unit Manager
Mineral Oil / Agriculture / Chemicals


 

Bernhard Ebner

Business Unit Manager
Intermodal

Sechs Herausforderungen, an denen wir wachsen

Was, wenn man jede Krise als Chance begreift? Wenn man sich nicht entmutigen lässt, selbst in schwierigen Situationen? Wir haben das 2022 erlebt. Sechs Mal am Stück.

Energiepreise

Die bis zu dreistelligen Energiepreissteigerungen, besonders in Zentral- und Südosteuropa stellen uns und unsere Kunden vor große Herausforderungen – Faire und vor allem transparente Preiserhöhungen für 2023 sind die Folge. 

Baustellen

Hohe Baustellenaktivitäten in Südosteuropa und Deutschland sorgten für massive Beeinträchtigungen. Besonders betroffen war die Pontebbana-Bahnstrecke. Um Verzögerungen für unsere Kunden gering zu halten, fahren wir 200.000 Extra-Kilometer.

Lieferketten

Die Lockdowns in China verzögern maritime Lieferketten, überlasten Häfen und Hinterland-Terminals und führen zu häufigen Umbuchungen und kurzfristigem Organisationsbedarf. Mit Entlastungszügen tun wir alles dafür, um die Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten.

Getreideexporte

Über eine Million Tonnen Getreide wurden von März bis Ende November 2022 aus der Ukraine exportiert, und jeden Tag werden es mehr. Mit der Etablierung von GrainLane, dem Online-Marktplatz für Agrar-Produkte, haben wir neben den physischen Getreide-Transporten auch auf digitale Lösungen gesetzt, um den Agrar-Handel auf dem Landweg anzukurbeln.

Treibstoff-Versorgung

Große Ungewissheit nach dem Raffinerie-Unfall in Schwechat. Die RCG springt kurzfristig ein und leistet mit rund 80 % Marktanteil bei den Bahnimporten einen systemrelevanten Beitrag zur nachhaltigen Treibstoffversorgung.

Covid-19

Die Erkrankungen zahlreicher Mitarbeiter:innen spüren wir im täglichen Einsatz ganz besonders. Um Qualitätseinschränkungen für unsere Kunden zu minimieren, betreiben wir einen hohen dispositiven Aufwand.

Unser Einsatz für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine stellt ganz Europa vor neue Tatsachen. In dieser außerordentlichen Situation sorgen wir, nach dem Schließen der Häfen, mit unseren Hinterlandverkehren dafür, dass Waren wie Sonnenblumenöl oder Getreide weiterhin effizient und rasch aus der Ukraine exportiert werden können.

Jede Tonne zählt

Eine Million Tonnen Getreide haben wir von seit März bis Ende November 2022 aus der Ukraine exportiert. Auf Social Media verschaffen wir dem Thema die nötige Aufmerksamkeit.  

Mehr erfahren

Der Weg des Getreides

Den Großteil der Getreide-Lieferungen transportieren wir über den Knotenpunkt Záhony von der Ukraine nach Westeuropa, vor allem nach Italien, Deutschland, Ungarn und Österreich.

Ukraine TransFER Routen im Überblick

Ein Willhaben für Getreide

Mit GrainLane launchen wir in Rekordzeit einen Online-Marktplatz, auf dem Getreideproduzenten aus der Ukraine mit Abnehmern aus Europa verbunden werden. Über 1.000 User, vom Großbauern bis zum Händler, machen Ende des Jahres 2022 bereits mit. 

GrainLane besuchen

TransNET – größer, vielseitiger und noch komfortabler

Mit sechs neuen Verbindungen bauen wir unser umfangreiches TransNET auch 2022 weiter aus. Zusätzlich erhöhen wir die Rundläufe, feilen an der Usability und zeigen anhand des Emissionsvergleichs, wieviel CO2 sich mit der Bahn gegenüber dem Lkw einsparen lässt.

Wir bringen die Zukunft auf Schiene

Damit die Verkehrswende gelingt, denken wir heute schon an morgen. Mit smarten Ideen, innovativen Projekten und mutigen Weichenstellungen prägen wir den Güterverkehr der Zukunft und finden Lösungen für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

 

 

Rollende Landstraße – plus 29 Prozent

Über 160.000 transportierte Lkw auf der Brennerachse markieren einen neuen 10-Jahres-Rekord. Das pusht auch den ROLA-Verkehr als Ganzes – plus 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 

Zum ROLA-Rekord

DAK – der nächste Meilenstein

Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) gilt als Meilenstein in der Prozessoptimierung und Digitalisierung. 2022 wurde sie in Österreich auf Herz und Nieren geprüft – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zum Rollout.

Zur DAK-Österreichtour

MOBILER – Verstärkung für Strabag

Mit unserem innovativen MOBILER System können Güter unkompliziert von der Schiene auf den Lkw umgeschlagen werden - und das ganz ohne Kran oder Anschlussbahn. Für die STRABAG sind künftig sechs Tragwagen und 24 MOBILER-Behälter im Einsatz.

Alle Infos zur MOBILER Kooperation

SmartCargo – Tracking für Güterwagen

Bereits über 11.000 Güterwagen haben SmartCargo an Bord. Der moderne Positions-, Bewegungs- und Stoßsensor liefert via GPS akkurate Standortdaten, mit der laufleistungsabhängige Wartungsintervalle besser geplant werden könne.

Mehr über innovative Bahnlogistik

Darauf sind wir besonders stolz

Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt ernst und streben danach, immer besser zu werden. Mehr als verdient haben wir 2022 folgende Ratings, Auszeichnungen und Zertifikate für unsere Arbeit.

Einige unserer coolsten Kunden-Momente

Mit unseren Kunden schaffen wir das, was wir am liebsten tun: Anspruchsvolle Logistikprojekte umsetzen und dabei das Klima schonen. Wir sagen Danke für die leidenschaftlichen Diskussionen, das hilfreiche Feedback und besonders für die Treue!

Ein kleines Best-of unserer Messe-Besuche

Nach den Ausfällen der letzten Jahre, freut es uns ganz besonders, dieses Jahr wieder auf zahlreichen Messen vor Ort zu sein. Mit Kunden und Partnern in Österreich, Europa und weltweit meistern wir die Verkehrswende.

Unsere persönlichen Highlights des Jahres

Große Gefühle, kleine Glücksmomente und jede Menge #RAILCORE, wohin man blickt. Als #TeamRCG haben wir auch heuer wieder ganz schön viel bewegt.

Portrait Ana Cirkovic-Rajic
Zitat: Ende 2022 ist für mich der Beginn in einem perfekt eingespieltem Vorstandsteam. WIR vor ICH, gemeinsam statt einsam.

Wir geben alles – auch wenn wir mal nicht bei der Arbeit sind

Was wären die großen Erfolge ohne die kleinen? 2022 sind wir als Team noch einmal ein gutes Stück zusammengewachsen. Manche von uns haben dabei auch ganz neue Talente entdeckt.

 

 

Hallo Sommerempfang!

Nach zwei Jahren mit virtuellen Weihnachtsfeiern und mehr oder weniger gut gebackenen Keksen, gingen wir dieses Jahr auf Nummer sicher und veranstalteten unser großes jährliches Fest gleich im Sommer. Es hat sich sowas von gelohnt!

98gsNovDedU

MOBILER-Malen nach Zahlen

Wir können nicht nur Bahnlogistik, sondern haben auch ein gutes Auge für Kunst. Am Terminal Süd haben wir kurzerhand selbst angepackt und mit Spraydosen und jeder Menge #RAILCORE unseren MOBILER-Aufbauten unser RCG Wagon Design verpasst. Sieht doch schick aus, oder? 

Tour de Railcore

3 Tage, 255 Kilometer und 5.790 unbarmherzige Höhenmeter: Bei der fünften RCG Bike Challenge von Innsbruck über Sölden und Meran bis nach Trient haben 13 Mitarbeiter:innen eindrucksvoll bewiesen, dass sie Wadeln aus Stahl haben.

Das war unser Jahresrückblick 2022

Wir hoffen, es hat Spaß gemacht und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr. Ah ja, eine letzte Sache wollten wir noch sagen. Film ab!