CDP-Rating – RCG erreicht „B“ in Klimaschutz

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) wurde im renommierten CDP-Rating wiederholt mit „B“ in der Kategorie Klimaschutz ausgezeichnet und liegt damit über dem globalen Durchschnitt (C).

Zum dritten Mal in Folge erreicht die Rail Cargo Group, das nachhaltige logistische Rückgrat der europäischen Wirtschaft, „B“ beim CDP-Ranking. Das „Carbon Disclosure Project“ zählt zu den weltweit renommiertesten Umweltratings. Es ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die Unternehmen, Städte, Regionen und Länder nach Umwelttransparenz sowie Umweltmaßnahmen bewertet. 

Erstklassige Ergebnisse trotz steigender Anforderungen

Im Jahr 2024 veröffentlichten ganze 24.800 Unternehmen ihre Umweltdaten, um eine CDP-Bewertung zu erhalten, darunter auch die RCG. Obwohl die Anforderungen an das Rating weiter gestiegen sind, konnte die RCG mit ihren klimarelevanten Zahlen überzeugen. In den Kategorien Governance (A-), Emissions reduction initiatives and low carbon products (B) und Scope 3 emissions (A-) wurden Verbesserungen erzielt. Als Gesamtergebnis im Bereich Klimaschutz erhielt die RCG das Rating B. Das liegt deutlich über dem globalen Durchschnitt (C). Neu dazugekommen ist ein eigener Fragebogen für Water Security, wofür die RCG ebenfalls ein gutes Ergebnis (B-) erreicht. Auch hier liegt die RCG über dem globalen Durchschnitt (C). 

Stärkung des nachhaltigen Güterverkehrs

Als einer der führenden Bahnlogistiker in Europa gestaltet die Rail Cargo Group die Branche 365 Tage im Jahr und das 24 Stunden am Tag. Die RCG engagiert sich gemeinsam mit anderen führenden europäischen Güterbahnen, bis 2030 30 % des Frachtaufkommens auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern und damit den nachhaltigen Güterverkehr zu stärken.

18.06.2025