Compliance in der Rail Cargo Group

Unsere Verantwortung. Als einer der führenden Logistik- und Transportspezialisten im europäischen Schienengüterverkehr tragen wir eine hohe Verantwortung gegenüber allen Stakeholdern (Kunden, Mitarbeiter:innen, Öffentlichkeit, usw.).

Dr. Clemens Först, Vorstandssprecher der Rail Cargo Austria AG:

"Wir sind überzeugt, dass integres, stets an Gesetzen und Wertevorstellungen ausgerichtetes Verhalten im Geschäftsleben eine wesentliche Voraussetzung für zufriedene Kunden und Mitarbeiter:innen ist und zum wirtschaftlichen Erfolg beiträgt – den zentralen Elementen eines serviceorientierten Unternehmens."

Unser Compliance Management System

Compliance ist vorwiegend für die Prävention, die Früherkennung und die Aufklärung von Sachverhalten mit Bezug zu Wirtschaftskriminalität und Korruption zuständig. Ein umfassendes Compliance-Management-System der Rail Cargo Group stellt sicher, dass die geschäftlichen Tätigkeiten der Rail Cargo Group den rechtlichen Vorgaben sowie den internen Prinzipien entsprechen.

  • Prävention
    Durch klare und unmissverständliche Richtlinien und Verfahren, regelmäßige Schulungen sowie durch laufende Beratung im Tagesgeschäft bis hin zu komplexen Geschäftsfällen trägt Compliance dazu bei, Schäden von der Rail Cargo Group, ihren Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen abzuwenden.
     
  • Früherkennung
    Mögliche Compliance-Gefahren frühzeitig zu erkennen ist entscheidend, um diesen adäquat entgegenwirken zu können. Deshalb führt Compliance regelmäßig Gefährdungsanalysen und Compliance Audits durch.
     
  • Reaktion
    Compliance ist verpflichtet, Compliance-relevanten Hinweisen konsequent nachzugehen, um so entscheidend zur Aufklärung von Compliance-Verstößen in der Rail Cargo Group beizutragen. Die Ergebnisse dieser Tätigkeiten führen zu Empfehlungen hinsichtlich Verbesserungspotenzialen sowie zu treffenden Sanktionen.

​​​​​​​Die Rail Cargo Group ist bestrebt, das Compliance-Managementsystem laufend zu evaluieren und unter Berücksichtigung neuer rechtlicher Vorgaben weiterzuentwickeln.

Unser Code of Conduct

Da die Organe und Bediensteten der Rail Cargo Group als Amtsträger zu qualifizieren sind, kommen sehr hohe Maßstäbe an integres Verhalten zur Anwendung. Als Kernpunkt des Compliance-Verständnisses dient der Code of Conduct. Der Verhaltenskodex (Code of Conduct) beschreibt die ethischen Grundsätze und allgemeinen Prinzipien, an denen die Rail Cargo Group ihr wirtschaftliches Handeln ausrichtet und die wesentliche Elemente der Unternehmenskultur darstellen.

  • Gesetzes- und regelkonformes Verhalten
  • Korruption und ihre Prävention
  • Interessenkonflikte
  • Nebenbeschäftigungen und Unternehmensbeteiligungen
  • Umgang mit Vermögenswerten
  • Datenschutz und Datensicherheit
  • Lobbying
  • Wettbewerb
  • Partnerschaft mit Lieferanten
  • Umweltschutz
  • Politische Aktivitäten
  • Verantwortung / Konsequenzen

Trade Compliance

Die Rail Cargo Group unterstützt als bedeutende Güterbahn Europas Kunden und Geschäftspartner mit einem speziellen Prüfungsverfahren bei Themen wie Embargo, Exportkontrollrecht, Sanktionen, kritische Geschäftspartner.

Transporte werden gegen außenwirtschaftsrechtliche Beschränkungen geprüft. Und das völlig kostenfrei, global und weitgehend in Echtzeit. Ein klarer Mehrwert auch für Sie. Damit erfüllen nicht nur wir unsere Sorgfaltspflichten, sondern können auch Sie bei dieser Aufgabe unterstützen.

Amtsträgereigenschaft

Alle Mitarbeiter:innen der Rail Cargo Group sind Amtsträger im Sinne der österreichischen Gesetzgebung (§ 74 Abs. 1 Z 4a lit. d StGB).

Ihr Ansprechpartner

Istvan Levai

Compliance Officer
Rail Cargo Group

Rail Cargo Austria AG
Am Hauptbahnhof 2
1100 Wien

Mobil: +43 664 6178694

E-Mail senden

Hinweise (auch anonym) elektronisch abgeben