SIPRO – Stahl multimodal auf Schiene

Seit rund zehn Jahren setzt die SIPRO Siderprodukte AG auf Logistiklösungen der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) – und bringt so jährlich tausende Tonnen Stahl zuverlässig auf Schiene.

Die SIPRO Siderprodukte AG mit Sitz in der Schweiz ist wesentlicher Bestandteil des SIPRO STEEL SOLUTIONS-Netzwerkes und spezialisiert auf den Vertrieb von Stahlprodukten in Europa. Mit einem jährlichen Gesamtvolumen von rund einer Million Tonnen zählt das Unternehmen zu den etablierten Anbietern der Branche. Ein Teil dieses Volumens wird gemeinsam mit der RCG auf nachhaltige Weise transportiert – multimodal, planbar und nachhaltig.

Starke Logistiklösung für ein starkes Gut

Im Jahr 2025 umfasst die Zusammenarbeit rund 150 Transporte mit einem Gesamtvolumen von etwa 4.000 Tonnen Stabstahl. Dieser wird in vielen Bereichen eingesetzt, z.B. in der Automobilindustrie für Zahnräder, im Maschinenbau für Bauteile oder im Stahlbau für Konstruktionen. Der Vorlauf per Lkw startet aus insgesamt fünf verschiedenen Werken im Großraum Verona. Über den TransFER Verona–Wuppertal findet dann der Hauptlauf auf der nachhaltigen Schiene statt. Ab Wuppertal beginnt der Nachlauf wieder mit dem Lkw zu verschiedensten Empfängern im Umkreis von 100 Kilometern. Damit ist eine durchgehende Door-to-door-Lösung garantiert. 

High-End-Equipment für maximale Effizienz

Für die Stahltransporte kommen die modernen Wechselaufbauten der RCG zum Einsatz, die sich besonders für multimodale Verkehre hervorragend eignen. Durch die Möglichkeit, sie von allen Seiten und auch von oben zu beladen, bieten sie ein hohes Maß an Flexibilität und schützen die Ware zuverlässig vor Witterungseinflüssen. 

Digital gebucht – rasch geliefert

Auch organisatorisch setzt SIPRO auf Effizienz: Die Beauftragung der Transporte erfolgt via Schnittstelle über die Transportmanagement-Plattform Transporeon, wo neben Straßentransporten auch multimodale (Bahn-)Transporte buchbar sind. Damit entsteht eine zuverlässige Door-to-door-Lösung, die die Vorteile der Schiene mit der Flexibilität der Straße kombiniert. SIPRO kann dadurch nicht nur seine Transporte in Echtzeit verfolgen, sondern leistet zudem durch die Verlagerung des Hauptlaufs von der Straße auf die Schiene einen klaren Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen.

Gemeinsam auf Kurs

Die langjährige Partnerschaft zwischen SIPRO und der RCG zeigt, wie moderne Stahllogistik heute funktioniert: digital organisiert, multimodal vernetzt und konsequent nachhaltig. Eine Lösung, die nicht nur Stahl zuverlässig ans Ziel bringt – sondern auch den Weg für eine umweltfreundlichere Zukunft im Güterverkehr ebnet.

24.07.2025