Die Wachstumsraten auf dem eurasischen Korridor sind mit bis zu 40 Prozent pro Jahr mehr als beachtlich. Vor allem Schienentransporte von und nach Asien über die neue Seidenstraße boomen. Durch die Schaffung neuer eurasischer Logistikwege erweitern wir daher im Rahmen der „Belt and Road Initiative“ unser Logistiknetzwerk. Durch die Anbindung der Seidenstraße an unser dichtes und leistungsstarkes TransNET kann ein schneller Transport mit effizienter Weiterverteilung in Europa gewährleistet werden. Denn die Bahn ist mit ihren Laufzeiten im Vergleich zum Seeverkehr im klaren Vorteil. Mit unseren Logistikaktivitäten auf der chinesisch-europäischen Achse schaffen wir damit nicht nur attraktive Alternativen zu See- und Luftfracht, sondern bieten verlässliche sowie maßgeschneiderte End-to-End-Logistiklösungen am gesamten eurasischen Kontinent. Mit regelmäßig verkehrenden Zügen vernetzen wir europäische Handelsrouten mit dem Fernen Osten und Zentralasien – und das umweltfreundlich auf der Schiene.
Ihre Vorteile
- Effiziente sowie maßgeschneiderte End-to-end-Logistiklösungen für Containertransporte zwischen Europa und Zentralasien
- Kosteneffiziente und umweltfreundliche Alternativen zur Luft- und Seefracht
- Beschleunigte Transportzeiten zu attraktiven Preisen
- Abwicklung der gesamten Logistikwertschöpfungskette samt speditioneller Zusatzleistungen
- Durchgängige Ansprechpersonen in Europa, Russland und China
