
-
Warum beschäftigt sich die RCG mit der Entwicklung von Waggons?
- Die RCG besticht im Bahnlogistikbereich durch hohe Qualität, langjährige Expertise und ein international starkes Netzwerk.
- Mit dem fundierten Verständnis für den Bedarf in den unterschiedlichsten Branchen (z. B. Automotive, Holz, Stahl, Intermodal) und Kundensegmenten (Verlader, Logistiker, EVU, Vermieter) gepaart mit unserer In-house-Erfahrung und dem Werkstoff-Know-how von voestalpine, haben wir gemeinsam TransANT entwickelt.
-
Warum braucht es diese Innovation?
- Die Gestaltung der Güterwagen zeigte in den vergangenen Jahrzehnten wenig Innovation. Darüber hinaus haben sich die Bedürfnisse unserer Kunden stark geändert.
- Gewünscht wird ein modularer Aufbau, der universell für unterschiedliches Transportgut eingesetzt werden kann.
- Die Vorteile dabei: höhere Flexibilität, Berücksichtigung unterschiedlicher Instandhaltungsfrequenzen und eine Anpassung an Logistikbedarf des Kunden.
-
Was ist TransANT genau?
- TransANT setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:
- 1. Standardisierte Plattform (in verschiedenen Längen verfügbar)
- 2. Modularer Aufbau (einfach wechselbar und in diversen branchenspezifischen Ausführungen erhältlich)
- Wichtigste Gestaltungsprinzipien waren: Gewichtsoptimierung, Standardisierung und Modularisierung bei Fertigung und Instandhaltung sowie der Einsatz hochfester Baustähle.
- Darüber hinaus ist TransANT abrollbergfähig und eignet sich für eine automatische Mittelpufferkupplung (exkl. 33ft).
- TransANT setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:
-
Warum TransANT? Was verbindet man mit dem Namen?
- Bei TransANT haben wir uns an der Natur orientiert – und zwar dem Krafttier Ameise.
- TransANT stemmt ein Vielfaches des eigenen Körpergewichts.
- Der Körperbau der Ameise ist vergleichbar mit dem skelettartigen Design des Plattformwagens.
- Die Vorsilbe „Trans“ verweist darauf, dass es sich um ein Logistikprodukt handelt.
-
Ist es möglich neue Aufbauten/Wagen zu entwickeln?
- Ja, die Entwicklung neuer branchenspezifischer Aufbauten ist Bestandteil der Weiterentwicklung von TransANT.
- Technische Adaptierungen sind jederzeit möglich und werden den Kundenbedürfnissen bzw. der Nachfrage angepasst.
-
Kann TransANT auch als Containertragwagen verwendet werden?
- Ja, in diesem Fall wird TransANT auf das Mindestgewicht aufbalastiert. Durch die Modularisierung und Komponentenstandardisierung ist TransANT eine echte Alternative zu einem Standardcontainertragwagen.
- Der Wagen kann nachträglich auch auf ein Typen geändert werden (60ft Containertragwagen wird zu einem 60 ft Ea Wagen).
-
Wie lange ist die Lebenszeit der Aufbauten?
- Der Vorteil von TransANT ist, die Aufbauten flexibler als bei herkömmlichen Güterwagen tauschen zu können.
- Damit kann auch veränderten Logistik- oder Bedarfssituationen Rechnung getragen werden.
- Nachdem die Plattform für einen Nutzungszeitraum (bis/über 30 Jahre) vorgesehen ist, können somit die Aufbauten in einem kürzeren Nutzungshorizont getauscht werden.
Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen?
Dann senden Sie uns bitte ein E-Mail an office@transant.com